Was ist Panela?

Panela ist eine natürliche Zuckerspezialität aus Kolumbien und besteht zu 100 % aus eingekochtem Zuckerrohrsaft. Hoch in den Anden auf über 2000 m Höhe wächst unsere Zuckerrohrpflanze auf fruchtbaren und mineralhaltigen Böden. Neben den perfekten ökologischen Bedingungen blicken unsere Zuckerrohrbauern auf eine lange Tradition und Wissen in der Herstellung von Panela zurück. Das Traditionsprodukt besteht aus Zuckerrohrsaft, der eingekocht und kalt geschlagen wird. Naturbelassen enthält Panela Vitamine und Mineralien, die als natürliche Süße für z.B. Kaffee, Porridge oder Joghurt verwendet werden kann. Panela ist der heimische Name für diesen vollwertigen Naturzucker.

Hier Probieren

WIE WIRD PANELA HERGESTELLT?

Das Zuckerrohr wird per Hand geerntet und in einem Trapiche, der traditionellen Mühle, zu Saft gepresst. Der Saft wird zu Sirup eingekocht und im Anschluss per Hand kaltgeschlagen, bis die PANELA ihre feine, sandige Konsistenz erreicht. Alternativ wird der Sirup auch häufig in Blöcke gegossen und in dieser Form vertrieben. Um den Prozess so nachhaltig wie möglich zu gestalten werden die ausgepressten Zuckerrohrstangen getrocknet und als Treibstoff für die Mühle verbrannt und somit in den Produktionskreislauf zurückgeführt.

WOHER KOMMT DAS ZUCKERROHR UNSERER PANELA?

Das Zuckerrohr für GUATAVITA Panela wächst im Hochland der kolumbianischen Anden auf über 2000 Metern Höhe in Äquatornähe. Dieser Zucker ist also 100% Zuckerrohr, komplett aus Kolumbien. Wir beziehen unsere Panela von Kleinbauern, die wir selbst aussuchen und mit denen wir direkt in Beziehung stehen. Wir arbeiten auf Augenhöhe und können dadurch fairen Handel gewährleisten. Unsere Partner Fincas sind alle biozertifiziert nach EU-Standards.

WIE VERWENDE ICH PANELA?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man die natürliche Süße aus dem Hochland der kolumbianischen Anden in Rezepten einsetzen kann. In unserem Rezeptbuch findest Du zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen. Panela kann als Zuckeralternative in allen Rezepten eingesetzt werden zum:
- SÜSSEN: Für Tee, Kaffee, Natursäfte, Quark, Müsli, Porridge, Joghurt
- KOCHEN: Zum Würzen und Verfeinern von Saucen und Salatdressings
- BACKEN: Von Kuchen und feinem Gebäck

REZEPTE ENTDECKEN

ZUCKER IST NICHT GLEICH ZUCKER

PANELA & DIE GÄNGIGEN ZUCKERARTEN IM VERGLEICH

Volles Rohr!

Echter unraffinierter Rohrzucker sieht so aus:
Grobe, ungleichmäßige Körner bishin zum feinen Staub. Das ist Panela! Sie ist nicht kristallisiert, da sie ganz natürlich nach dem Kochen in dieses feine Granulat zerfällt.

"Roh-" Rohr

Rohrohrzucker: Der Name täuscht!
Der sogenannte Rohrohrzucker ist keineswegs roh, sondern raffiniert. Das erkennt man ganz klar daran, dass die Zuckerkristalle dem weißen Zucker 1 zu 1 gleichen. Er stammt von der Zuckerrohrpflanze, aber enthält kaum noch etwas ihrer Nährstoffe.

Weiss-gewaschen

Ausschließlich pure Kalorien – alles Gute ist weg
Nach dem mechanischen und chemischen Raffinierungsprozess fehlen dem weißen Rohrzucker neben der natürlichen Farbe auch jegliche Nährstoffe der Zuckerrohrpflanze.

Braune Kristalle

Braune Farbe ≠ Nährstoffgehalt oder Geschmack
Dieser Muscovado sieht natürlich aus, auf der Zunge fällt jedem aber sofort die kristallene Konsistenz auf, die dem weißen Zucker gleicht. Auch fehlt der natürlich vorhandene Geschmack des Zuckerrohrs.

NÄHRWERTE & MINERALIEN

DAS IST DRIN IN UNSERER PANELA

JETZT ENTDECKEN